Das Original von Raffael befindet sich in Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister.
Es ist eine Herausforderung ein solches Gemälde nachzumalen.
Wie gehabt – erst die mehrmalige Grundierung mit Kreidegrund, dann die Übertragung des Motives, die Farben herstellen und es kann los gehen!
Hier habe ich die Gewänder nicht wie üblicherweise in schwarz/weiß untermalt, sondern gleich in Farbe. Achten sie hier auf die Körperhaltungen.

Untermalung Gesichter und Körper

Untermalung der Gewänder
Die Farben sind aus Pigmenten mit Leinöl angemischt, blaue und weiße Pigmente werden mit einem nicht gilbenden Öl angerieben.

Untermalung Hintergrund, Wolken und Vorhang

Fertigstellung der Personen und Gewänder
Schwierig war es die Stickereien auf den Umhang zu gestalten.
Wenn sie ein schwarz/weiß Foto machen können sie genau erkennen, ob sie richtig gemalt haben. Ist jedes Detail gut zu erkennen, dann haben sie Körperhaltung, Gesichtsausdrücke, Haare, Lichter und Schatten richtig gemalt bzw. gesetzt.

in s/w um zu erkennen, ob alles erkennbar gemalt wurde

Teilausschnitt

Teilausschnitt

Teilausschnitt
Eine Herausforderung waren die unzähligen Gesichter im Hintergrund, welche ich gerne als Seelen bezeichne, die dem Geschehen zusehen. Da diese Gesichter transparent gemalt sind, habe ich mich für Waidblau (Erfurtblau) entschieden.

Teilausschnitt

Fertigstellung mit Gold Pigmenten
Die Größe ist 100 x 150 cm.
Die einzelnen Heiligenscheine und die Fäden im Gewand von Maria habe ich mit Gold Pigmenten gemalt.
Geduld ist bei diesem Bild das Wichtigste. Signieren sie ihre Bilder erst, wenn sie mit ihrem Werk/ihrer Arbeit zufrieden sind.
Viel Spaß beim Malen!
„So wandelst du, dein Ebenbild zu schauen,
Das majestätisch uns von oben blickt,
Der Mütter Urbild, Königin der Frauen,
Ein Wunderpinsel hat sie ausgedrückt.
Ihr beugt ein Mann, mit liebevollem Grauen,
Ein Weib die Knie, in Demut still entzückt;
Du aber kommst, ihr deine Hand zu reichen,
Als wärest du zu Haus bei deinesgleichen…“